10 gute Gründe für eine Freie Trauung

1. Weil jede Liebe einzigartig ist – und auch eine einzigartige Zeremonie verdient hat

Weder ein Standesbeamter noch ein Pfarrer kann eine derart persönliche, direkt auf Euch zugeschnittene Feier gestalten. In einer Freien Trauung steckt viel Vorbereitungsaufwand – in zwei ausführlichen Gesprächen lerne ich Euch und Eure Geschichte kennen. Und auch für Euch gibt es ein paar „Hausaufgaben“ zu machen. Gemeinsam kann so etwas ganz Besonderes entstehen.

2. Weil Ihr an Eurem Traumort Ja sagen könnt

Eine Freie Trauung könnt Ihr an jedem Ort abhalten, der Euch gefällt und der zu Euch passt –
auf einer Burg oder der Terrasse eines Restaurants, in Eurem eigenen Garten, am Ufer eines Sees oder in einer Höhle. Wenn Ihr noch Ideen sucht für Eure Hochzeitslocation, dann schaut doch mal in die Feedbacks der Paare – es steht immer der Hochzeitsort drunter.

3. Weil die Uhrzeit völlig frei wählbar ist

Eine Freie Trauung kann nicht nur an außergewöhnlichen Orten, sondern auch zu ungewöhnlichen Zeiten stattfinden – wer sagt denn, dass eine Hochzeit immer samstags um 14 Uhr stattfinden muss?

Ihr könnt auch Sonntagnachmittag oder Samstagnacht ins Auge fassen. Oder den Silvesterabend.

4. Weil Ihr Eure Musik mitbringen könnt

Bei einer Freien Trauung wählt Ihr die Musik ganz nach Eurem Geschmack aus. Es muss weder gesungen werden, noch muss die Orgel spielen.

In der Regel werden bei einer Freien Trauzeremonie drei bis vier Lieder live oder von CD gehört. Die Spannbreite der ausgesuchten Musikstücke reicht von klassisch (Hochzeitsmarsch, Kanon von Pachelbel, Ave Maria, Air von Bach) über Filmmusik (z. B. aus Forrest Gump) bis zu modernen Liebesliedern – auf Deutsch oder Englisch.

5. Weil es um Euch gehen soll – um Eure Geschichte, nicht um ein Bibelzitat

Die Traurede bei einer Freien Trauung dreht sich um Euch, um Eure Geschichte, Eure Liebe. Das Kennenlernen, der erste Kuss, das Zusammenziehen, die ersten Urlaube, die Höhen und Tiefen, die Meilensteine der vergangenen Jahre, der Heiratsantrag. All dies kann aber muss nicht in der Hochzeitsrede vorkommen, das besprechen wir im Detail miteinander. Aber was genau ich dann daraus mache, ist eine Überraschung für Euch, Ihr bekommt es also nicht vorab zum Korrekturlesen. So dass auch ein Quentchen Spannung und Überraschung bleibt.

6. Damit sich ein Mädchentraum erfüllen darf

Hast Du schon immer davon geträumt, in einem wunderschönen weißen Kleid am Arm Deines Papas auf den Menschen zuzugehen, den Du liebst? Warum solltest Du auf die Erfüllung dieses Traumes verzichten, nur weil Du nicht kirchlich heiraten kannst oder willst?

7. Weil Euer großer Tag mehr ist als eine rauschende Party

Viele Paare empfinden, dass bei der standesamtlichen Trauung und der großen Party danach etwas fehlt.

Was macht all Euren Gästen klar, dass heute Eure Geschichte und Eure Liebe im Mittelpunkt stehen und sich dieser Tag grundlegend von allen anderen großen Feiern unterscheidet? Wenn in der Trauzeremonie noch einmal Eure Geschichte erzählt wird, nehmen wir all Eure Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir feiern Euch – und den Weg, den Ihr im Leben schon miteinander gegangen seid.

8. Weil alle teilhaben sollen an Eurer Liebe

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Eure Lieben – z. B. eigene Kinder, Trauzeugen oder Eltern – einzubinden.
Die für Euch und Eure Familie richtige Form finden wir zusammen in den Vorbereitungsgesprächen.

9. Weil schon die Vorbereitung eine wichtige Zeit ist

Der Hochzeitstag selbst geht so schnell vorbei, dass Ihr schon die Vorbereitung genießen solltet.

Viele meiner Paare berichten, dass sie durch die Hausaufgaben, die sie von mir bekommen haben,
sich sehr intensiv mit ihrem Wunsch, heiraten zu wollen, und ihren Vorstellungen von Ehe auseinandergesetzt haben. Eine Braut erzählte, dass sie sich noch einmal ganz neu und tief in ihren Zukünftigen verliebt hat,als sie ihm beim Schreiben seines Trauversprechens über die Schulter geschaut hat.

10. Weil Ihr eine liebevolle, vorurteilsfreie Begleitung für Euren großen Tag verdient habt

Bereitet Eure Trauung mit jemandem vor, der Eurer Liebe ohne Vorurteile, mit Wertschätzung und Mit-Freude begegnet – ganz gleich, ob Ihr verschiedenen Religionen oder Konfessionen angehört, zum zweiten Mal heiratet oder ein lesbisches / schwules Paar seid. Ich freue mich mit Euch über Eure Liebe und Eure Entscheidung, zu heiraten.


Wer schreibt hier?
Bettina Sorge, Ritualexpertin, Traufrau, Trauerrednerin
gebürtige Schwäbin, die der Liebe wegen ins Land der Franken gezogen ist
und sich hier sehr wohl fühlt

Die Kommentare sind geschlossen.