Eure Trauung soll genau so einzigartig sein wie eure Geschichte? Als erfahrene Traurednerin sorge ich dafür, dass eure Zeremonie euch widerspiegelt – mit liebevollen Ritualen und Worten, die zu Herzen gehen.
Vielleicht habt ihr diese wunderschöne Waldlichtung beim ersten Spaziergang entdeckt – und träumt davon, euch genau dort das Ja-Wort zu geben?
Ihr spürt, dass eine kirchliche Trauung nicht zu euch passt?
Ihr seid nicht getauft – oder gehört zwar einer Religion an, fühlt euch der Kirche aber nicht (mehr) verbunden?
Vielleicht liebt ihr jemanden, der das gleiche Geschlecht hat – oder ihr heiratet ein zweites Mal?
Ihr kommt aus unterschiedlichen kulturellen oder religiösen Hintergründen – und wollt euren eigenen Weg gehen?
Dann könnte eine Freie Trauung genau das Richtige für euch sein.
Mit Worten, die wirklich euch meinen.
An einem Ort, der für euch Bedeutung hat.
Und mit einer Zeremonie, die euch entspricht.
Dabei begleite ich euch sehr gern – als eure Traurednerin mit Herz und langjähriger Erfahrung.


Mein Angebot
Euer großer Tag – und wie ich euch dabei begleiten kann
Ich weiß noch genau, wie aufgeregt ich war, als ich meine erste Freie Trauung gehalten habe. Das ist viele Jahre her – und doch bekomme ich auch heute noch Herzklopfen, wenn die Einzugsmusik einsetzt und die Braut durch die Reihen ihrer Gäste kommt. Dieser Moment ist magisch. Und ich darf Teil davon sein. Genau das liebe ich an meinem Beruf.
Freie Trauung in und um Nürnberg – mein Angebot für euch
Wenn wir gemeinsam eure Trauung vorbereiten, lernen wir uns erst einmal persönlich kennen und schauen, ob die Chemie stimmt. In zwei ausführlichen Vorbereitungsgesprächen besprechen wir dann alle Details eurer Zeremonie: Welche Musik euch begleitet, welche Texte euch berühren, ob es einen Trauspruch oder eine Lesung geben soll – und natürlich, wie ihr euer Eheversprechen gestalten möchtet.
Ich stelle euch verschiedene alte und neue Rituale vor, aus denen ihr frei wählen könnt. Vielleicht möchtet ihr auch eure Gäste mit einbeziehen – auch das schauen wir uns gemeinsam an. Vor allem aber nehme ich mir Zeit, euch und eure Geschichte wirklich kennenzulernen. Daraus entsteht eine persönliche Rede, die euch als Paar widerspiegelt.
Eine Freie Trauung ist für mich viel mehr als eine schöne Rede. Sie lebt vom Zusammenspiel aus Worten, Musik und Symbolik. Und genau hier zeigt sich die Erfahrung, die Hingabe und die Liebe zum Detail, die ich in jede Zeremonie einfließen lasse.
Traurednerin zu sein, ist für mich seit vielen Jahren ein Herzenswunsch – und mein Herzensberuf. Im Mittelpunkt steht bei mir nicht das Event, sondern eure Liebe.
Eine Freie Trauung ist keine Notlösung für Paare, die nicht in die Kirche wollen oder können, sondern eine wunderbare, eigenständige Alternative. Persönlich. Warmherzig. Einzigartig.
Ob ihr einfach mal reinschnuppern wollt oder schon mitten in der Planung steckt – wenn ihr Fragen habt, bin ich gern für euch da.


Fragen & Antworten rund um die Freie Trauung
Was viele Paare wissen wollen – kurz und klar für euch zusammengefasst:
Ist eine Freie Trauung „gültig“?
Rechtlich ersetzt sie nicht das Standesamt – dort müsst ihr euch also trotzdem trauen lassen. Viele Paare sehen die standesamtliche Trauung eher als formalen Akt, den sie im kleinen Kreis erledigen. Die eigentliche, feierliche Hochzeit ist für sie die Freie Trauung. Ihr könnt zum Beispiel den Ringtausch im Standesamt weglassen und dieses Highlight für die Freie Trauung aufheben, damit alle Gäste Zeugen davon werden dürfen.
Wo bist du als Traurednerin unterwegs?
Ich wohne in Fürth und begleite mit großer Freude Trauungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg, Forchheim und der Fränkischen Schweiz.
Wenn es zeitlich passt und der Ort mit dem Zug erreichbar ist, reise ich auch gern weiter an. Aber mit dem Auto fahre ich max. eine Stunde in jede Richtung von Fürth aus. Ich liebe die Berge – wenn ihr mich für eine Trauung auf einer Hütte oder Alm buchen möchtet, kann es sein, dass ich euch ein Spezialangebot mache, weil ich mich so freue 🙂
Die Vorbereitungsgespräche finden bei mir vor Ort statt – oder online per Zoom oder Skype, je nachdem, was euch lieber ist.
Was unterscheidet dich von anderen Trauredner:innen oder Freien Theolog:innen?
Traufrau zu sein ist seit vielen Jahren ein Herzensanliegen von mir. Bei der Art und Weise, wie ich Freie Trauungen gestalte, steht nicht das Event im Mittelpunkt, sondern die Liebe und die Geschichte des Paares. Es ist nicht etwas, was ich noch nebenbei mache, wie manche WeddingPlaner oder Hochzeitssänger, die auch noch die Rede übernehmen, sondern der Mittelpunkt, das Herzstück meines Berufslebens, lieber möchte ich sagen – meiner Berufung. Eine Freie Zeremonie sehe ich auch nicht als Notlösung an, weil eine kirchliche Trauung nicht möglich ist, sondern als eigenständige wunderbare Alternative. Persönlich, warmherzig, einzigartig.
Was kostet eine Freie Trauung bei dir?
Damit ihr gut planen könnt, arbeite ich mit einem festen Honorar. Derzeit liegt es bei 980 Euro inkl. MwSt.
Im Paket enthalten:
- zwei ausführliche Vorbereitungsgespräche
- die individuelle Ausarbeitung eurer Traurede
- viele Text- und Ritualvorschläge als PDF
- die komplette Gestaltung und Durchführung der Zeremonie
- ein gebundenes Exemplar eurer Rede im Nachhinein
Fahrtkosten werden separat berechnet.
Können wir unter freiem Himmel heiraten?
Ja – sehr gern!
Bitte denkt dabei an wetterfeste Alternativen für Regen oder starke Sonne, damit eure Gäste gut geschützt sind. Für draußen bringe ich gern ein Mikrofon mit, damit alle meine und eure Worte gut hören können.
Wie lange dauert die Freie Trauung?
Plant etwa 30 bis 45 Minuten ein.
Die genaue Länge hängt davon ab, wie viele Musikstücke ihr auswählt und ob z. B. eure Gäste eingebunden werden sollen. Alle Details besprechen wir in der Vorbereitungszeit.
Traust du auch gleichgeschlechtliche Paare?
Ja, selbstverständlich – mit ganzem Herzen.
Mehr zur Regenbogenhochzeit findet ihr hier.
Was, wenn nicht alle Gäste Deutsch sprechen?
Gäste aus dem Ausland begrüße ich gern in ihrer Muttersprache – wenn ihr mir einen kleinen Begrüßungssatz aufschreibt und erklärt, wie man ihn ausspricht. Das kam bisher immer sehr gut an.
Ich habe z. B. schon auf Französisch, Italienisch, Türkisch, Ungarisch und Portugiesisch begrüßt.
Da ich Englisch studiert habe, biete ich auch zweisprachige Trauungen (Deutsch/Englisch) oder komplette Zeremonien auf Englisch an. Das ist mit etwas mehr Aufwand verbunden – lohnt sich aber besonders dann, wenn Braut oder Bräutigam kein Deutsch spricht. Ich übersetze dabei nicht einfach wörtlich und erzähle zweimal das gleiche, sondern gestalte die Rede so, dass auch die, die sowohl das englische als auch das deutsche verstehen, interessiert dabei bleiben.
Hier findet Ihr alle meine Blogbeträge zum Thema Freie Trauung.
Noch Fragen? Kommt jederzeit auf mich zu!
Liebe Grüße von der Traufrau Bettina
