Goldene Hochzeit – 50 Jahre zusammen

Fünfzig gemeinsame Jahre – ein halbes Jahrhundert, in dem zwei Menschen ihre Gemeinsamkeiten gefunden, ihre Unterschiede akzeptiert, ihre gemeinsamen Entscheidungen getroffen und sich immer wieder neu gefunden haben. Eine Zeitspanne, die kaum zu fassen ist und die doch aus vielen einzelnen Tagen besteht, an denen Vertrauen, Geduld und Zuwendung gewachsen sind. Joachim Fuchsberger hat das mal so schön gesagt, dass das wichtigste in einer langen Ehe die vier großen „V“ sind: Verstehen, Vertrauen, Verzichten, Verzeihen.

Für ein Paar, das auf diese Jahre zurückblickt, ist vieles selbstverständlich geworden und zugleich besonders: das vertraute Gegenüber, das mit all seinen Eigenheiten zum eigenen Leben gehört. Die Erinnerungen, die niemand sonst so teilt. Die Erfahrungen, die getragen haben. Auch die Brüche, die man überstanden hat und die heute erzählen, was Zusammenhalt bedeuten kann.

Eine Goldene Hochzeit lädt dazu ein, diese Geschichte sichtbar zu machen. Nicht als Rückschau, die alles erklären muss, sondern als stillen Moment des Dankes. Manche feiern im großen Kreis, mit Freundinnen, Freunden und Familie. Andere wünschen sich einen kleineren Rahmen, geprägt von Ruhe und Nähe. Beides kann stimmig sein – entscheidend ist, was dem Paar gerecht wird.

Eine Zeremonie kann diesen Anlass halten. Sie eröffnet einen Raum, in dem das frühere Versprechen neu an Gewicht gewinnt. In dem erzählt werden darf, ohne auszuschmücken. In dem die vergangenen Jahre Würdigung erfahren und der Blick zugleich auf das gerichtet bleibt, was noch kommen darf. Wunderschön ist es, wenn das Goldpaar im Rahmen einer kleinen Zeremonie sein damals gegebenes Versprechen erneuert, wenn die vergangenen 50 Jahre ihre Würdigung erhalten, wenn die Ringe nochmal poliert werden und nun statt des Ringkindes von damals vielleicht das jüngste Enkelkind die Ringe bringt…

Wenn Sie eine solche Feier gestalten möchten, begleite ich Sie gern. Ich plane Zeremonien, die Ihre gemeinsame Zeit würdigen und zugleich leicht bleiben: mit einem klaren Ablauf, mit Raum für Erinnerungen und für Stimmen aus Ihrer Familie.

Und wenn Sie als erwachsene Kinder eine Feier für Ihre Eltern vorbereiten wollen, können Sie diese Zeremonie auch verschenken. Eine behutsam geplante Stunde, die die Geschichte Ihrer Eltern trägt und ihnen zeigt, wie sehr ihr gemeinsamer Weg gesehen wird.

Du hast mich getragen, hast mich ertragen,
Warst die Antwort auf meine Fragen
An hellen und dunklen Tagen,
Gute Gefährtin, schon so lang

Wie schnell ist doch unsere Zeit verflogen,
Sind die Jahre vorbeigezogen.
Ein leuchtender Regenbogen
Umspannt unseren Lebenslauf.

Aus dem Lied: „Du hast mich getragen“ von Reinhard Mey

Ein wunderschönes Video begleitet ein Lied von Leonard Cohen: „Dance me to the end of Love“


Wer schreibt hier?
Bettina Sorge, Ritualexpertin, Traufrau, Trauerrednerin
gebürtige Schwäbin, die der Liebe wegen ins Land der Franken gezogen ist
und sich hier sehr wohl fühlt

Die Kommentare sind geschlossen.